Unsere Jubiläumsfeier
Fünf Jahre Südstadtgärten Oerlinghausen – Ein Jubiläum voller Begegnungen, Demokratie und grünem Leben.
2025 feiern wir ein besonderes Jubiläum: Die Südstadtgärten Oerlinghausen e.V. blicken auf fünf Jahre voller grüner Ideen, Begegnungen und Wachstum zurück. Unsere Vorsitzende Friederike David spricht im Namen der Gärtnerinnen und Gärtner sowie der Mitglieder:innen und lädt ein, gemeinsam weiter zu wachsen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein kraftvoller Auftakt
Der Jubel beginnt mit einem energiegeladenen Kick-off durch Los Cometas Felices aus Bielefeld. Die Trommlerinnen und Tänzerinnen setzen den Ton: Leidenschaft und Engagement treiben das Projekt an. Ohne diese Power wäre aus einer kleinen Vision längst kein lebendiges Gartenparadies mitten in der Südstadt geworden.
Los Cometas Felices aus Bielefeld
Abwechslungsreiches Programm
Am 30. August dreht sich alles ums Feiern: Es gibt Aktionen, Vorträge und ein internationales Buffet, liebevoll zusammengestellt von Gärtnerinnen, Gärtnerfreunden und Nachbarinnen. Kinder erwartet Kinderschminken mit Los Cometas Felices, eine Malstation mit Gätnerin Sandra, deren Kunstwerke unter dem Pavillon zu sehen sein werden. Die Pflanzenbörse mit Ilona, Vorträge vom NABU zu Wildbienen, sowie ein Vortrag zum Wert von Kompost von Bettina und Hotzi aus der Biogärtnerei Ulenburg in Löhne ergänzen das Programm. Spiele der Abfallberatung Lemgo versprechen Spaß, während Lavendelsäckchen zum Selbstmachen einladen und eine Runde Backgammon bzw. Tavla für Unterhaltung sorgt.
Gemeinschaft, die wächst
Der Verein lebt von der Unterstützung aus der Nachbarschaft, von Freunden und allen Interessierten. Anfangs wurden Vorurteile laut: „Ein interkultureller Gemeinschaftsgarten? Für alle aus dem Quartier Südstadt?“ Doch im Gespräch, am Gartenzaun, beim Tausch von Jungpflanzen, Gartengeräten, Bäumen und sogar Hollywoodschaukeln zeigte sich: Nachbarschaft geht nur gemeinsam. So lernt man sich kennen – und Vorurteile verlieren an Bedeutung, während man gemeinsam gärtnern, kompostieren, mähen und Tomaten ernten darf.
Dank an Unterstützer:innen
Ein großer Dank geht an die Stadt Oerlinghausen, die Verwaltung, Bürgermeister Dirk Becker und die Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen Parteien, die von Anfang an geholfen haben – sie stellten 2000 Quadratmeter zur Verfügung. Besonderer Stolz kommt vom Kreis Lippe: Der Heimatpreis, den wir diesen Sommer erhielten, zeigt, dass Engagement anerkannt wird.
Durch den Austausch im Garten erfahren wir Vielfalt als Chance und üben Respekt im Miteinander – auch wenn es nicht immer einfach ist.
Die Gartenpforte öffnet Türen, die darüber hinausreichen: Beim Einkaufen, am Kiosk oder an der Tankstelle grüßt man sich, und das Quartier Südstadt fühlt sich zunehmend wie Zuhause an.
Vernetzung geschieht auch außerhalb des Gartens: NABU, FRAUENetzwerk, Frauennähwerkstatt, IG Süd, Talente-Tauschbörse, KNUP und die Akademie am Tönsberg gehören beispielhaft dazu. Gemeinsam geht einfach mehr.
Mitmachen leicht gemacht
Wer die Gärten mag, kann mitmachen – egal ob aktiv oder Fördermitglied. Die Parzellen werden gezielt an Menschen aus dem Quartier Südstadt vergeben, damit das Projekt dort wirkt, wo es gebraucht wird.
Demokratie im Alltag
In einer Zeit intensiver Debatten rund um Demokratie erinnert der Verein daran: Wir leben Demokratie. Wir handeln nach unserer Verfassung, Menschenwürde und Gleichberechtigung stehen im Zentrum. Ein Dankeschön geht an alle Mitglieder und das Orga-Team für Geduld, hitzige Diskussionen, Kompromisse, gemeinsames Wachsen und das respektvolle Miteinander. Politisch unabhängig, laden wir bei Bedarf alle demokratischen Parteien aus Oerlinghausen zu Austausch und Offenheit ein – so bleiben wir im Dialog.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam weiter zu wachsen und auf viele weitere Jahre Südstadtgärten! Sprecht uns gerne an, wenn ihr Fragen habt, Ideen habt oder mehr über unsere Gärten erfahren möchtet.